Auswertung von großen Log Dateien aus Robocopy; Nur Fehler anzeigen

Immer wieder steht man vor dem Problem, dass ein Sync mit Robocopy eine große Logdatei mit vielen Einträgen und auch Fehlern ausgibt. Nun möchte man möglichst nur die Fehler analysieren. Dies lässt sich relativ leicht erreichen. Variante: man kann Robocopy anpassen, dass im Ausgabe Log nur die Fehler ausgegeben werden Variante: man kann mit einer …

ABE (access based enumeration) mit QNAP NAS, Verstecken von Ordnern ohne Zugriff

Im Projekt bin ich immer wieder mit dem Thema Berechtigungen konfrontiert. Dies kann oft viel Zeit in Anspruch nehmen. Beim Kunden hatte ich noch eine spezielle Anforderung: Es wurde eine QNAP mit Version 4.1.4 installiert. Die Anforderung, wie beim Windows Server die Ordner zu verstecken auf die der Benutzer keinen Zugriff hat, hatte der Kunde …

Zertifikat exportieren und via GPO verteilen

In vielen Umgebungen ist es nötig mit Zertifikaten unterschiedlicher Herkunft zu arbeiten. In meinem Beitrag unterscheide ich zwischen „Selbstausgestellt (selfsigned)“, „lokale Zertifizierungsstelle“ und „globale Zertifizierungsstelle“ Selbstausgestellt = lokales Zertifikat eigentlich nur auf dem ausstellenden Gerät gültig lokale Zertifizierungsstelle = im Netzwerk gültige Zertifizierungsstelle, die für alle Mitglieder vertrauenswürdig ist (z.B. AD-integrierte Zertifizierungsstelle) globale Zertifizierungsstelle = …

Exchange 2010 Non Delivery Reports Unzustellbarkeitsnachrichten

Immer wieder kommt die Anfrage von Kunden, dass bei falsch geschriebene Mailadressen zumindest eine Nachricht kommt, bzw. jemand über das Nichtankommen informiert wird. Im speziellen Fall sollte eine Unzustellbarkeitsnachricht an einen gewissen Benutzer gehen, der diese Mails dann überprüft. Dies habe ich in Exchange 2010 folgendermaßen umgesetzt: In den Transporteinstellungen der Organisation muss zuerst eine …

Mein erster IT Blog

Hallo zusammen, auf diesem Blog werden ich immer wieder Lösungsansätze aus der Welt der wundervollen IT hochladen. Aktuell arbeite ich als System Engineer bei einem mittelständischen IT Unternehmen und bin hauptsächlich mit aktuellen Windows Betriebssytemen im Server- und Clientumfeld tätig. Da ich viel mit Microsoft Exchange zu tun habe, werde ich auch zu diesem Programm …