atMinga Supermicro Components – Hochleistungsserver und Ihre Anwendungsgebiete

Was ist ein Hochleistungsserver? In der Welt der IT bezeichnet der Begriff „Hochleistungsserver“ einen Server, der in der Lage ist, massiv simultane Anfragen zu bearbeiten. Im Gegensatz zu normalen Servern verfügen Hochleistungsserver über hohe Speicher- und Prozessorleistung sowie ausgeklügelte Architekturen, um die hohen Anforderungen der modernen Anwendungen und Datenbanken zu erfüllen. Hochleistungsserver werden in einer …

Eingehende, signierte E-Mail werden als Outlook Element Anhang zugestellt

Ich habe vor einiger Zeit einen E-Mail Banner für externe Emails eingerichtet. Dies funktioniert soweit auch ganz gut. Allerdings haben wir seither das Problem, dass eingehende, signierte Mails nicht mehr direkt zugestellt werden, sondern in einer weiteren Mail als Anhang. Um den E-Mail Banner einzurichten, siehe folgenden Blogpost. Um dieses Problem zu umgehen (nicht beheben) …

Exchange Online blockt alte Exchange Server Versionen

Microsoft hat den nächsten Schritt im Hinblick auf die Cloudsicherheit bekannt gegeben. In Zukunft werden Verbindungen von älteren und nicht gepatchten Exchangesystemen in Exchange Online nicht mehr angenommen. Das Unternehmen verfolgt damit die Zero Trust Strategie auch im Hybrid Bereich. (Was meiner Meinung nach auch ein sehr guter Schritt ist).Wer noch mehr zum Thema Zero …

Exchange Server März 2023 Sicherheitsupdate SU

Gestern war wieder Patchday bei Microsoft und es ist wieder ein Sicherheitsupdate für die aktuell unterstützen Exchange Server herausgekommen. Hier der Link zum Exchange Team Blog. Updateprozedur ist wieder die Altbekannte. Hier schon mal die Downloads: Interessant ist hier, das auch eine CVE-Schwachstelle für Outlook erwähnt wird: CVE-2023-23397Außerdem wird ein Script zur Verfügung gestellt, mit …

PowerShell und AD Gruppen eine nette Kombination

Immer wieder kommt in der täglichen Arbeit die Anforderung, AD-Gruppen Mitgliedschaften zu kopieren. Aber auch andere Funktionen, wie zu prüfen ob jemand Mitglied einer Gruppe ist. Hierzu habe ich immer wieder kleine Funktionen oder Hilfescripts geschrieben. Diese möchte ich an dieser Stelle veröffentlichen. Beginnen wir mit einer Funktion zur Prüfung ob ein Benutzer Mitglied einer …