SPF (Sender Policy Framework) how to

was ist überhaupt SPF (Sender Policy Framework)? Dies ist eine Technik mit der versucht wird SPAM Mails einzuschränken. Das SPF (Sender Policy Framework, früher Sender Permitted From) ist ein Verfahren zur Sender-Authentifizierung. Dazu werden in den DNS-Einträgen einer Domain Zusatzinformationen über die versendenden Mailserver mitgegeben. Diese Infos kann jeder Mailserver abfragen bevor er die Mail …

Netzlaufwerke können nicht getrennt werden

Es passiert immer wieder unter Windows 7 und 8, dass Netzlaufwerke trotz Trennung noch erscheinen und aber trotzdem nicht darauf zugegriffen werden kann. Auch net use * /delete zeigt keine Wirkung. Fehlermeldung wenn das Laufwerk getrennt werden soll: Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden. Die Lösung: Man benötigt lokale Admin-Berechtigungen auf dem Rechner! WIN-Taste + R, …

Neues in HyperV 2012R2 im Vergleich zu HyperV 2012

Ich zähle hier nur die wichtigsten Funktionserweiterungen von MS HyperV 2012/2012R2 im Vergleich auf. Ergänzungen nehme ich gerne auf! Verbesserung Windows 2012 Windows 2012R2 Erhöhte Skalierbarkeit (Hosts mit320 logische Prozessoren, 4TB Arbeitsspeicher) (VMs mit 64virt. Prozessoren 1TB Arbeitsspeicher) X X Neue Live Migration ( nonclustered Migrationen möglich, Netzwerkverwendung wurde verbessert, deshalb mehr gleichzeitige Migrationen möglich) …

Windows inaktive Geräte identifizieren/ non present devices

Hallo zusammen, leider werden im Windows Gerätemanager („Computer“->rechtsklick->“Verwalten“->“Geräte-Manager“) nicht alle Geräte angezeigt. Speziell die nicht aktiven Komponenten (alte Festplatten/ einmal angeschlossene USB-Geräte) können standardmäßig nicht  angezeigt werden. Um diese sichtbar zu machen, muss man sich eines kleinen Tricks bedienen: Ausführen-> cmd (Als Admin ausführen) Im CMD Fenster muss nun folgender Befehl eingegeben werden: Nun kann …

Bestimmung FSMO Rollen in einer Domäne netdom

Es kommt immer wieder vor, dass FSMO (Flexible Single Master Operations) Rollen bestimmt werden müssen. Selbstverständlich gibt es hier verschiedene Wege, wobei ich den Weg über die CMD Konsole bevorzuge (netdom) siehe hierzu schon vorab der Link zum Technet http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc835089(v=ws.10).aspx Einfach am DC als Domänen Administrator anmelden. Konsole als Administrator ausführen! nun sollte folgender Befehl in …