Exchange 2013 Konsole nicht mehr erreichbar nach OWA Authentifizierungsumstellung

Nach der Umstellung der OWA Authentifizierung über die Exchange 2013 Webkonsole war es nicht mehr möglich sich an der ECP Konsole anzumelden. Ich konnte das Problem folgendermaßen lösen: Öffnen der Exchange Powershell „Als Administrator ausführen“ Dann diesen Befehl eingeben ( EX2013 durch den Namen des ExchangeServers ersetzten) set-Owavirtualdirectory -identity „EX2013\owa (Exchange Back End)“ -WindowsAuthentication $True …

Anpassung SMTP Banner an Exchange Server 2010/2013

Ein MS Exchange Server wird immer wieder als direkter Mailserver ohne die Zwischenstufe Firewall benutzt. Dies birgt natürlich einige Risiken und auch Tücken bei der Konfiguration. Eine davon ist die Übereinstimmung des SMTP-Banners mit dem ReverseDNS Eintrag. Wie finde ich meinen Reverse DNS / SMTP Banner heraus? Es gibt hier einige Möglichkeiten, ich stelle nun …

SID aller Benutzer auslesen über Konsole auf dem Client auslesen

Oftmals kommt es vor, speziell im Bereich der Softwareverteilung und unattended Installation, dass die SID eines oder mehrer Benutzer ausgelesen werden muss. Unterschied zwischen GUID und SID siehe http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961625.aspx Dies kann sowohl in einer Domäne, als auch in auf einem einzelnen Client einfach durchgeführt werden. Öffnen der Eingabeaufforderung und dann folgenden Befehl eingeben (Domänen-/lokale Administratorberechtigung): wmic …

SPF (Sender Policy Framework) how to

was ist überhaupt SPF (Sender Policy Framework)? Dies ist eine Technik mit der versucht wird SPAM Mails einzuschränken. Das SPF (Sender Policy Framework, früher Sender Permitted From) ist ein Verfahren zur Sender-Authentifizierung. Dazu werden in den DNS-Einträgen einer Domain Zusatzinformationen über die versendenden Mailserver mitgegeben. Diese Infos kann jeder Mailserver abfragen bevor er die Mail …

Netzlaufwerke können nicht getrennt werden

Es passiert immer wieder unter Windows 7 und 8, dass Netzlaufwerke trotz Trennung noch erscheinen und aber trotzdem nicht darauf zugegriffen werden kann. Auch net use * /delete zeigt keine Wirkung. Fehlermeldung wenn das Laufwerk getrennt werden soll: Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden. Die Lösung: Man benötigt lokale Admin-Berechtigungen auf dem Rechner! WIN-Taste + R, …