Zertifikat exportieren und via GPO verteilen

In vielen Umgebungen ist es nötig mit Zertifikaten unterschiedlicher Herkunft zu arbeiten. In meinem Beitrag unterscheide ich zwischen „Selbstausgestellt (selfsigned)“, „lokale Zertifizierungsstelle“ und „globale Zertifizierungsstelle“ Selbstausgestellt = lokales Zertifikat eigentlich nur auf dem ausstellenden Gerät gültig lokale Zertifizierungsstelle = im Netzwerk gültige Zertifizierungsstelle, die für alle Mitglieder vertrauenswürdig ist (z.B. AD-integrierte Zertifizierungsstelle) globale Zertifizierungsstelle = …

Exchange 2013 CU 7 Installationsfehler WMSVC

Bei der Installation des aktuellen Updates von Exchange 2013 (CU7) auf einem Windows 2008R2 Server tritt manchmal folgender Fehler auf: Der folgende Fehler wurde generiert, als „$error.Clear();           $keyPath = „HKLM:\Software\Microsoft\WebManagement\Server“;           if (!(Get-Item $keyPath -ErrorAction SilentlyContinue))           {             New-Item $keyPath -Force           }           Set-ItemProperty -path $keyPath -name „EnableRemoteManagement“ -value 0x1 -Type DWORD …

Powershell Script zum Auslesen der Diensteabhängigkeit

Ich habe mich heute mal ein wenig mit der Powershell auseinander gesetzt. Herausgekommen ist ein kleines Script, was die Anhängigkeiten eines bestimmten Dienstes abfragt, diese ausgibt und dann fragt ob dieser Dienst neugestartet werden soll. # ServiceDependencies.ps1 #Header „“ „“ „########################## blog.it-koehler.com ##########################“ „“ „Hello “ + $env:USERNAME + „!“ „this script shows all dependencies …

How To Backup aller GPOs /Gruppenrichtlinien

Vorab: es gibt mehrere Möglichkeiten Backups der GPOs zu machen, ich zeige hier einen einfachen Weg über Microsoft Skripte auf. Zuerst müssen die besagten Skripte heruntergeladen werden http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=14536 Es wird eine MSI Installationsdatei heruntergeladen, diese kann auf einem beliebigen Rechner installiert werden. Nach der Installation lassen sich die Skripte in folgendem Ordner finden %programfiles%\Microsoft Group …

DNS Server Cache anzeigen

Es kann immer wieder sinnvoll sein bei Auflösungsfehler den DNS Cache des DNS Servers zu überprüfen. Dies kann unter Windows Server 2012R2 sehr einfach über die Powershell gemacht werden. Show-DnsServerCache -ComputerName „DNS-Servername“ Beispiel: Show-DnsServerCache -ComputerName DC1   Im Normalfall sind dies etwas mehr Einträge, somit werden nicht mehr alle in der Konsole dargestellt. Deshalb kann …